Hörmann Solarhybrid
Hörmann startete im August 2012 die Geschäftsaktivitäten im Bereich Solarhybrid. Dem voraus gehen Produktentwicklungen im Bereich erneuerbare Energien seitens der Solarhybrid AG aus Leipzig. Dazu zählen:
- Hybridkollektor
- Energiesäule
- Wärmepumpentechnologie
- innovative Regelungstechnologie
- Monitoring
Der Hybridkollektor zur gleichzeitigen Gewinnung von Solarwärme und Solarstrom ist eines der Schlüsselprodukte des Hörmann Solarhybrid-Systems. Die Energiesäule ist zentrales Bindeglied zwischen der Erzeugung und Speicherung von Energie; sie vereint alle hydraulischen und regelungs-technischen Systemkomponenten. Dieser Energiemanager ist einfach zu installieren und ermöglicht eine effizientere Nutzung der Solarenergie. Das System zeichnet sich durch einen modularen Aufbau, spätere Erweiterungsmöglichkeiten und eine flexible Einbindung anderer Wärmeerzeuger aus. So wird beispielsweise in Kombination mit einem Mikro-Blockheizkraftwerk samt Stromspeicherung die komplette Eigenversorgung mit Strom und Wärme erreicht. In jedem Fall sinken die Ausgaben für Öl, Gas und Strom durch die Nutzung der Solarenergie.
Die Produkte wurden seitens der Solarhybrid AG im gesamten europäischen Markt erfolgreich verkauft. Derzeit sind über 500 Systeme in verschiedensten Varianten im Einsatz. Seit August 2012 erfolgt die Weiterentwicklung und Produktion am Standort Frankenberg bei Chemnitz.